Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Flugmodelle
Zubehör Flugmodelle
Fernsteuerungen
Zubehör Fernsteuerungen
sonstige Produkte
Zur Kategorie Flugmodelle
ELAPOR-Modelle RR
ELAPOR-Modelle RTF
ELAPOR-Modelle BK und Kit+
Zur Kategorie Zubehör Flugmodelle
Antriebssätze
Bürstenmotoren
Brushlessmotoren
Ersatzteile Helikopter-Modelle
Ersatzteile Antriebe und Motoren
Farben und Klebstoffe
Sonstiges Zubehör und Kleinteile
Ersatzteile und Zubehör ELAPOR-Modelle
Zubehör Ladetechnik
Zubehör Antriebe
Messgeräte
Ladetechnik
Antriebsakkus
Sensorik
Drehzahlregler
Zur Kategorie Fernsteuerungen
ROYAL SX
PROFI TX
Spektrum
SMART SX
COCKPIT SX M-LINK
Hitec
Zur Kategorie Zubehör Fernsteuerungen
HF-Module und Combos
Ersatzteile für RC-Geräte und Servos
Empfänger M-LINK light
Zubehör für Sender
Empfänger M-LINK
Empfänger Hitec
Servos Wide-Voltage digital
Servos digital
Servos Wide-Voltage analog
Sonstiges RC-Zubehör Kleinteile
Konfektionierte Kabel
Servos analog
Sender- und Empfänger-Akkus
Zur Kategorie sonstige Produkte
Werbemittel
Zeige alle Kategorien Sensorik Zurück
  • Sensorik anzeigen
  1. Zubehör Flugmodelle
  2. Sensorik
  • Flugmodelle
  • Zubehör Flugmodelle
    • Antriebssätze
    • Bürstenmotoren
    • Brushlessmotoren
    • Ersatzteile Helikopter-Modelle
    • Ersatzteile Antriebe und Motoren
    • Farben und Klebstoffe
    • Sonstiges Zubehör und Kleinteile
    • Ersatzteile und Zubehör ELAPOR-Modelle
    • Zubehör Ladetechnik
    • Zubehör Antriebe
    • Messgeräte
    • Ladetechnik
    • Antriebsakkus
    • Sensorik
    • Drehzahlregler
  • Fernsteuerungen
  • Zubehör Fernsteuerungen
  • sonstige Produkte
Filter
–
Bluetooth Modul für Wingstabi
Bluetooth Modul für Wingstabi
Verwandte Produkte Artikelnr.: 55011 WINGSTABI-9-Channel!WINGSTABI-9-Channel Artikelnr.: 55012 WINGSTABI-RX-7-DR M-LINK!WINGSTABI-RX-7-DR M-LINK

45,90 €*
Details
FlightRecorder für M-LINK-Empfänger
FlightRecorder für M-LINK-Empfänger
Extrem kleiner, leichter Datenlogger, der alle auf dem MULTIPLEX Sensor Bus (MSB) verfügbaren Daten auf einer Micro-SD Karte aufzeichnet. Die Daten werden im .csv-Datenformat abgespeichert und über die Micro-SD Karte auf einen PC übertragen (Micro-SD USB-Kartenleser im Lieferumfang enthalten). Mit Microsoft Excel oder LogView () können die Daten dann angezeigt und ausgewertet werden. Der FlightRecorder wird im Modell am Sensor-Anschluss („S“) eines telemetriefähigen M-LINK-Empfängers oder einem beliebigen Sensor angeschlossen. Aufzeichnungsdauer mindestens 100 Stunden mit 2GB Micro-SD Karte bei maximaler Datenmenge und max. Anzahl der Sensoren. Der Austausch gegen eine größere handelsübliche Micro-SD Karte ist jeder Zeit möglich. Start/Stopp der Aufzeichnung Über die Fernsteuerung steuerbar, alternativ Auto-Start/Stopp beim Ein- bzw. Ausschalten. Flugbahn-Darstellung über GPS-Daten in GoogleEarth Datenexport über LogView in „.kml“-Datenformat für GoogleEarth. Ist mit dem MULTIPLEX GPS # 8 5417 ab Version 1.30 möglich. Betrieb als Datenlogger im Sender möglich Der FlightRecorder kann auch als Telemetrie-Datenlogger im Sender betrieben werden. Der FlightRecorder wird dabei an die „COM.“-Schnittstelle* am HFM3, HFM4, HFMx V2, HFMG oder COCKPIT SX M-LINK angeschlossen. Allerdings ist nur beim Betrieb im Modell als echter FlightRecorder eine lückenlose Datenaufzeichnung mit maximaler Datenrate der Telemetrie- bzw. Sensorwerte gewährleistet. Der Betrieb des FlightRecorders im Sender ist auch gleichzeitig mit dem Telemetry-Display # 4 5182 möglich! * Bei älteren Modulen HFM3 und HFM4 M-LINK sowie der COCKPIT SX M-LINK ist ggf. ein Hardwareupgrade- bzw. Softwareupdate erforderlich ( Serviceangebot unter Downloads) „Stand alone Betrieb“ möglich Ein Betrieb des FlightRecorder ist auch ohne M-LINK-System (Empfänger und Sender) möglich. Dabei werden die Daten der direkt angeschlossenen Sensoren aufgezeichnet (z.B. in Modellen ohne 2,4GHz oder Fremd-RC-Systeme oder unabhängig vom Modellsport bei: Wanderung, Radtouren usw.) Firmware updatebar Über PC/Internetupdate (MULTIPLEX-Launcher) mit USB-PC-Kabel (UNI) # 8 5149 Lieferumfang: FlightRecorder mit 2GB Micro-SD-Karte und Micro-SD USB-Kartenleser Technische Daten Aufzeichnungsdauer: >100 h Datenformat: .csv Stromaufnahme: ca. 36 mA Betriebsspannungsbereich: 3,5-9V Temperaturbereich: -20°...+55° C Gewicht: 7 g Abmessungen (L x B x H): 33 x 20 x 8 mm Zubehör: USB PC-Kabel RX+S+Telemetrie (UNI) Artikelnr.: 85149

72,80 €*
Details
GPS V2 Sensor für M-LINK Empfänger
GPS V2 Sensor für M-LINK Empfänger
Das Navi im Modell! Nutzen Sie das Satelliten-Positionierungssystem „GPS", um wichtige Daten aus Ihrem Modell am Sender anzuzeigen. Der MULTIPLEX GPS V2 Sensor besitzt eine Antenne mit optimiertem Empfang, ein kleines und leichtes Gehäuse mit Montagelaschen und hat eine geringe Stromaufnahme. Telemetriedaten wie die Fluggeschwindigkeit über Grund, die Flughöhe, die Entfernung des Modells oder die bereits zurückgelegte Strecke können ermittelt und angezeigt werden. Darüber hinaus lässt sich die Flugrichtung in unterschiedlichen Winkelangaben ausgeben. Selbstverständlich können Sie individuelle Warnschwellen am GPS genauso einstellen, wie auch die Anzeige verschiedener Minimal-, Maximal- oder Durchschnittswerte. Folgende Daten werden auf dem Senderdisplay bzw. dem Telemetry-Display standardmäßig angezeigt: • Geschwindigkeit (3D) in km/h • Höhe über Startpunkt in Metern (m) • Entfernung/Distanz (3D) in Metern (m) Der MULTIPLEX GPS V2 Sensor ist mit allen Telemetrie fähigen M-LINK Sendern/Empfänger und MSB unterstützenden Systemen kompatibel. Mit der MULTImate (# 8 2094) oder dem PC-Programm MULTIPLEX-Launcher** kann das GPS V2 einfach und komfortabel nach individuellen Vorstellungen konfiguriert werden. ** PC-Programm „MULTIPLEX Launcher“ kostenlos unter Downloads. Erforderlich hierfür: USB PC-Kabel, UNI (# 8 5149). Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Lieferumfang 1 GPS Sensor V2 Anleitung Technische Daten Breite: 24 mm Höhe: 11 mm Länge: 49 mm Gewicht: 0.01 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

144,40 €*
Details
GPS-Sensor für M-LINK-Empfänger
GPS-Sensor für M-LINK-Empfänger
Nutzen Sie das Satelliten-Positionierungssystem „GPS", um interessante Daten aus Ihrem Modell am Sender anzuzeigen. Endlich können Werte, die Sie schon immer kennen wollten, wie die Fluggeschwindigkeit über Grund, die Flughöhe, die Entfernung des Modells oder die bereits zurückgelegte Strecke ermittelt und angezeigt werden. Darüber hinaus lässt sich die Flugrichtung in unterschiedlichen Winkelangaben ausgeben. Selbstverständlich können Sie individuelle Warnschwellen am GPS genauso einstellen, wie auch die Anzeige verschiedener Minimal-, Maximal- oder Durchschnittswerte. Folgende Daten werden ab Werk auf dem Senderdisplay bzw. dem Telemetry-Display angezeigt: • Geschwindigkeit (3D) in km/h • Höhe über Startpunkt in Metern (m) • Entfernung/Distanz (3D) in Metern (m) Das MULTIPLEX GPS kann bei ROYALevo/pro Sendern mit M-LINK Technologie oder an einem mit dem Telemetry-Display ausgestatteten Sender ohne weitere Konfiguration mit seinen Grundfunktionen in Betrieb genommen werden. Bei COCKPIT SX M-LINK Sendern ist eine Wahl des Infofelds obligatorisch. Mit der MULTImate (# 8 2094) oder dem PC-Programm MULTIPLEX-Launcher** kann das GPS einfach und komfortabel nach individuellen Vorstellungen konfiguriert werden. ** PC-Programm „MULTIPLEX Launcher“ kostenlos unter Downloads. Erforderlich hierfür: USB PC-Kabel, UNI (# 8 5149). Technische Daten Typ: Hochempfindlicher GPS-Empfänger mit 50 Kanälen Antenne: Vieradrige zirkulär polarisierende,Helix-Antenne für omnidirektionalen Empfang Dauer für Kaltstart*: ca. 1 Minute Dauer für Warmstart*: ca. 10 Sekunden, aufgrund integrierter Pufferbatterie Genauigkeit*: ca. 5 - 10 m (Position) bzw. 0,5 - 1 m/s (Geschwindigkeit) bei optimalem Empfang: ca. 2,5 m (Position) bzw. 0,1 m/s (Geschwindigkeit). Temperaturbereich: -20°C bis + 55°C Abmessungen (LxBxH): 60,5 mm x 20,0 mm x 16,0 mm Gewicht: 16 g Zubehör PC-Kabel für RX-SYNTH-Empfänger (seriell) Artikelnr.: 85150 USB PC-Kabel RX+S+Telemetrie (UNI) Artikelnr.: 85149 * bei normalen Empfangsverhältnissen

144,40 €*
Details
Hitec HTS Drehzahl-Sensor (magnetisch)
Hitec HTS Drehzahl-Sensor (magnetisch)
HTS-Drehzahl-Sensor (magnetisch) Sensor zur Erfassung der Drehzahl von rotierenden Bauteilen, bei denen der optische Drehzahl-Sensor nicht verwendet werden kann. Quickjump Technische Daten Downloads UVP 10,40 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Gewicht: 0.03 Kg Telemetriefähig: Nein

10,30 €*
Details
Hitec HTS-AS (Air Speed Sensor)
Hitec HTS-AS (Air Speed Sensor)
HITEC HTS-Air Speed Sensor Mit dem HTS-AS (Geschwindigkeit) Sensor kann die Fluggeschwindigkeit wie „bei den Großen“ über die Differenz zwischen statischem und dynamischem Druck präzise ermittelt und angezeigt werden. Aerodynamisch ist dieser Wert wichtiger (z.B. zur Vermeidung von Stömungsabrissen), als die Übergrund-Messung mittels GPS. Kompatible Sensorik AFHSS 2,2 GHz für die HITEC Telemetrieanwendung Quickjump Technische Daten Downloads UVP 16,00 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Gewicht: 0.01 Kg Telemetriefähig: Nein

13,40 €*
Details
Hitec HTS-SS Blue (Sensor-Station)
Hitec HTS-SS Blue (Sensor-Station)
HTS-SS Blue Sensorstation Neue Sensorstation für elektrisch angetriebene Modelle. An diese Sensorstation können die neuen Spannungs- und Stromsensoren angeschlossen werden. Insgesamt 9 Sensoren können in Verbindung mit der neuen Sensorstation eingesetzt werden: • 4 Temperatursensor () • 2 Drehzahlsensor (oder) • 1 GPS Sensor () • 1 Stromsensor (oder) • 1 Spannungssensor () Quickjump Technische Daten Downloads UVP 20,50 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Gewicht: 0.027 Kg Telemetriefähig: Nein

18,90 €*
Details
Hitec HTS-SS Blue Full Combo
Hitec HTS-SS Blue Full Combo
HTS Blue Combo Komplett Vorteils-Set für die HITEC Telemetrieanwendung mit allem was Sie benötigen. Lieferumfang 1x Sensorstation Blue, 2x Drehzahlsensor (optisch&magnetisch), 4x Temperatursensor, 1x GPS Sensor, 1x 50A Stromsensor, 1x 200A Stromsensor Quickjump Technische Daten Downloads UVP 83,20 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Gewicht: 0.13 Kg Telemetriefähig: Nein

89,10 €*
Details
Hitec HTS-Volt Spannungssensor
Hitec HTS-Volt Spannungssensor
HITEC HTS-Volt Spannungssensor Sensor zu Spannungsmessung von bis zu 100 V. Einfacher Anschluss an die gewünschten Elektrokabel über die T-Clipverbinder. Kompatible Sensorik AFHSS 2,2 GHz für die HITEC Telemetrieanwendung Quickjump Technische Daten Downloads UVP 5,60 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Gewicht: 0.007 Kg Telemetriefähig: Nein

5,10 €*
Details
Hochtemperaturfühler für Temperatur-Sensor bis 500
Hochtemperaturfühler für Temperatur-Sensor bis 500
Temperaturfühler 5000 Zubehör für # 85402 Quickjump Technische Daten Downloads UVP 52,90 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Gewicht: 0.008 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Nein

62,30 €*
Details
Multiplex FlightRecorder
Multiplex FlightRecorder
Extrem kleiner, leichter Datenlogger der alle auf dem MULTIPLEX Sensor Bus (MSB) verfügbaren Daten auf einer Micro-SD Karte aufzeichnet. Die Daten werden im .csv-Datenformat abgespeichert und über die Micro-SD Karte auf einen PC übertragen (Micro-SD USB-Kartenleser im Lieferumfang enthalten). Mit Microsoft Excel oder LogView () können die Daten dann angezeigt und ausgewertet werden. Der FlightRecorder wird im Modell am Sensor-Anschluss („S“) eines telemetriefähigen M-LINK-Empfängers oder einem beliebigen Sensor angeschlossen. Aufzeichnungsdauer mindestens 100 Stunden mit 2GB Micro-SD Karte bei maximaler Datenmenge und max. Anzahl der Sensoren. Der Austausch gegen eine größere handelsübliche Micro-SD Karte ist jeder Zeit möglich. Start/Stopp der Aufzeichnung Über die Fernsteuerung steuerbar, alternativ Auto-Start/Stopp beim Ein- bzw. Ausschalten. Flugbahn-Darstellung über GPS-Daten in GoogleEarth Datenexport über LogView in „.kml“-Datenformat für GoogleEarth. Ist mit dem MULTIPLEX GPS # 8 5417 ab Version 1.30 möglich. Betrieb als Datenlogger im Sender möglich Der FlightRecorder kann auch als Telemetrie-Datenlogger im Sender betrieben werden. Der FlightRecorder wird dabei an die „COM.“-Schnittstelle* am HFM3, HFM4, HFMx V2, HFMG oder COCKPIT SX M-LINK angeschlossen. Allerdings ist nur beim Betrieb im Modell als echter FlightRecorder eine lückenlose Datenaufzeichnung mit maximaler Datenrate der Telemetrie- bzw. Sensorwerte gewährleistet. Der Betrieb des FlightRecorders im Sender ist auch gleichzeitig mit dem Telemetry-Display # 4 5182 möglich! * Bei älteren Modulen HFM3 und HFM4 M-LINK sowie der COCKPIT SX M-LINK ist ggf. ein Hardwareupgrade- bzw. Softwareupdate erforderlich ( Serviceangebot unter Downloads) „Stand alone Betrieb“ möglich Ein Betrieb des FlightRecorder ist auch ohne M-LINK-System (Empfänger und Sender) möglich. Dabei werden die Daten der direkt angeschlossenen Sensoren aufgezeichnet (z.B. in Modellen ohne 2,4GHz oder Fremd-RC-Systeme oder unabhängig vom Modellsport bei: Wanderung, Radtouren usw.) Firmware updatebar Über PC/Internetupdate (MULTIPLEX-Launcher) mit USB-PC-Kabel (UNI) # 8 5149 MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Lieferumfang: FlightRecorder mit 2GB Micro-SD-Karte und Micro-SD USB-Kartenleser Quickjump Technische Daten Downloads UVP 61,70 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Breite: 20 mm Höhe: 8 mm Länge: 33 mm Gewicht: 0.007 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Nein

72,80 €*
Details
Multiplex G-Raten Sensor für M-LINK
Multiplex G-Raten Sensor für M-LINK
Misst die g-Kräfte Dieser Multiplex G-Raten Sensor wurde speziell für den Einsatz im Modellsport entwickelt, und verwendet das MULTIPLEX M-LINK Telemetrie Protokoll (MSB). Eine Belastung von 1 g (~ 9,81m/s²) entspricht der Erdanziehungskraft (Erdschwerebeschleunigung), welcher wir stetig ausgesetzt sind. Besonders bei manntragenden Flugzeugen, und besonderen Flugmanövern tritt oft eine um ein Vielfaches höhere Belastung auf. Bei g-Belastungen auf den menschlichen Körper von über 5g kann bereits z.B. Bewusstlosigkeit eintreten. Besonders beim Betrieb eines manntragenden Flugzeuges dürfen die vom Hersteller ermittelten maximalen "g"-Werte nicht überschritten werden. Ab sofort können Sie mit dem MULTIPLEX G-Sensor die Belastungen, denen Ihr Modell im Betrieb ausgesetzt ist, ermitteln und das (Last-)Vielfache der Z-Achse (Hochachse) und der X- Achse (längs) als g-Wert auf Ihrer Multiplex Fernsteuerung ausgeben. Messbereich: -16 g ... +16 g Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Technische Daten Breite: 20 mm Höhe: 8 mm Länge: 32 mm Gewicht: 0.005 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

28,50 €*
Details
Multiplex Messaufnehmer RPM Sensor (magnetisch)
Multiplex Messaufnehmer RPM Sensor (magnetisch)
Technische Daten Gewicht: 0.004 Kg Telemetriefähig: Nein

36,19 €*
Details
Multiplex Spannungs-Sensor für M-LINK-Empfänger
Multiplex Spannungs-Sensor für M-LINK-Empfänger
Voltmeter 2 in 1 Misst Spannungen bis zu 60 V (z.B. Antriebsakku, Zündungsakku, Turbinenakku, ...). Überwachen Sie alle sicherheitsrelevanten Spannungen im Modell und behalten Sie so den Überblick. Nach Aktivierung des zweiten Messkanals mit der MULTImate (# 8 2094) oder mittels PC-Programm „Sensor DataManager"** kann zusätzlich noch ein zweiter Spannungswert erfasst und am Sender ausgegeben werden. Mittels MULTImate oder „Sensor DataManager"** aktivier- bzw. einstellbar: Adresse (Displayzeile am Sender), unter der die Spannung angezeigt wird Alarm oben Oberer Spannungswert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Alarm unten Unterer Spannungswert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Option Zusätzliche Ausgabe von Minimum-, Durchschnitts- oder Maximalspannung Adresse Option (Displayzeile am Sender) unter welcher der Optionswert angezeigt wird ... Analog für den zweiten Messkanal **im MULTIPLEX Launcher integriert Inhalt: Spannungs-Sensor mit Sensorkabel UNI Quickjump Technische Daten Downloads UVP 43,20 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Breite: 17 mm Höhe: 7 mm Länge: 38 mm Gewicht: 0.01 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

50,90 €*
Details
Multiplex Strom-Sensor 150 A M-LINK
Multiplex Strom-Sensor 150 A M-LINK
„Ohne Strom nix los" - daher ist die Information über die Ströme im Modell lebenswichtig! Hier kommen die Stromsensoren zum Einsatz. Diese haben eigentlich zwei Funktionen: A - Die Messung der aktuell fließenden Ströme, beim Antriebs-, Empfänger- oder dem ECU-Akku (in Jets). Interessant, z.B. zur Optimierung des Antriebs (wie viel Strom zieht mein Antrieb mit welchem Propeller) und zur Vermeidung von Überlastungs-Situationen. Z.B. deuten bei der Grundeinstellung des Modells Blockierströme auf falsch eingestellte Servowege hin. B - Die Angabe der Restladungsmenge, quasi die „Tankuhr" für den Akku. Gerade beim Einsatz moderner Hochleistungs-LiPo-Akkus (z.B. Li-BATT FX) ist die Restladungsangabe eigentlich unverzichtbar, da diese Akkus die Spannung im Betrieb sehr lange nahezu konstant halten, dann aber binnen Sekunden „einbrechen". Damit reicht die von der Spannung abhängige Überwachung z.B. Des Empfängerakkus nicht mehr aus. Auch Timer können nur grobe Hilfsmittel sein. Der Sensor wird zwischen Akku und Verbraucher eingeschleift, auf die Lötflächen werden geeignete Hochstrom-Steckverbindungen (bei # 8 5404) oder Kabel (bei # 8 5404 bzw. # 8 5405) gelötet. Die Sensoren werden an telemetriefähige Empfänger oder innerhalb des MSB an einen weiteren Sensor angeschlossen. Mit seiner Grundfunktion „Ausgabe des aktuell fließenden Stroms in A" kann der Sensor sofort in Betrieb genommen werden, um beispielsweise den Strom des Elektroantriebes zu messen. Nach Aktivierung des Ladungszählers mit der RESET-Taste auf der Oberseite des Strom-Sensors fliegen Sie zukünftig nicht mehr nach Timer, sondern nach der tatsächlichen Restladungsmenge des Antriebsakkus. Der Strom-Sensor wird damit Ihre elektronische Tankuhr! Schützen Sie Ihre Akkus vor zu tiefer Entladung und beugen Sie damit einer verkürzten Lebensdauer vor. Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Quickjump Technische Daten Downloads UVP 59,90 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Breite: 32 mm Höhe: 19 mm Länge: 42 mm Gewicht: 0.02 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

70,60 €*
Details
Multiplex Strom-Sensor 35 A (M6) M-LINK
Multiplex Strom-Sensor 35 A (M6) M-LINK
„Ohne Strom nix los" Misst Ströme bis zu 35 A. Ausgerüstet mit M6-Stecksystem wird der Sensor zwischen Akku und Verbraucher gesteckt, um z.B. den Strom des Elektroantriebes zu messen. Nach Aktivierung des Ladungszählers mit der MULTImate (# 8 2094) oder mittels PC-Programm „Sensor DataManager"** fliegen Sie künftig nicht mehr nach Timer, sondern nach der tatsächlichen Restladungsmenge des Antriebsakkus. Der Strom-Sensor ist damit Ihre elektronische Tankuhr. Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! Hier kommen die Stromsensoren zum Einsatz. Diese haben eigentlich zwei Funktionen: A - Die Messung der aktuell fließenden Ströme, beim Antriebs-, Empfänger- oder dem ECU-Akku (in Jets). Interessant, z.B. zur Optimierung des Antriebs (wie viel Strom zieht mein Antrieb mit welchem Propeller) und zur Vermeidung von Überlastungs-Situationen. Z.B. deuten bei der Grundeinstellung des Modells Blockierströme auf falsch eingestellte Servowege hin. B - Die Angabe der Restladungsmenge, quasi die „Tankuhr" für den Akku. Gerade beim Einsatz moderner Hochleistungs-LiPo-Akkus (z.B. Li-BATT FX) ist die Restladungsangabe eigentlich unverzichtbar, da diese Akkus die Spannung im Betrieb sehr lange nahezu konstant halten, dann aber binnen Sekunden „einbrechen". Damit reicht die von der Spannung abhängige Überwachung z.B. Des Empfängerakkus nicht mehr aus. Auch Timer können nur grobe Hilfsmittel sein. Der Sensor wird zwischen Akku und Verbraucher eingeschleift, auf die Lötflächen werden geeignete Hochstrom-Steckverbindungen (bei # 8 5404) oder Kabel (bei # 8 5404 bzw. # 8 5405) gelötet. Die Sensoren werden an telemetriefähige Empfänger oder innerhalb des MSB an einen weiteren Sensor angeschlossen. Mit seiner Grundfunktion „Ausgabe des aktuell fließenden Stroms in A" kann der Sensor sofort in Betrieb genommen werden, um beispielsweise den Strom des Elektroantriebes zu messen. Nach Aktivierung des Ladungszählers mit der RESET-Taste auf der Oberseite des Strom-Sensors fliegen Sie zukünftig nicht mehr nach Timer, sondern nach der tatsächlichen Restladungsmenge des Antriebsakkus. Der Strom-Sensor wird damit Ihre elektronische Tankuhr! Schützen Sie Ihre Akkus vor zu tiefer Entladung und beugen Sie damit einer verkürzten Lebensdauer vor. MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Quickjump Technische Daten Downloads UVP 34,90 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Lieferzeit erfragen Technische Daten Breite: 32 mm Höhe: 7 mm Länge: 42 mm Gewicht: 0.012 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

41,20 €*
Details
Multiplex Strom-Sensor 35 A M-LINK
Multiplex Strom-Sensor 35 A M-LINK
„Ohne Strom nix los" - daher ist die Information über die Ströme im Modell lebenswichtig! Hier kommen die Stromsensoren zum Einsatz. Diese haben eigentlich zwei Funktionen: A - Die Messung der aktuell fließenden Ströme, beim Antriebs-, Empfänger- oder dem ECU-Akku (in Jets). Interessant, z.B. zur Optimierung des Antriebs (wie viel Strom zieht mein Antrieb mit welchem Propeller) und zur Vermeidung von Überlastungs-Situationen. Z.B. deuten bei der Grundeinstellung des Modells Blockierströme auf falsch eingestellte Servowege hin. B - Die Angabe der Restladungsmenge, quasi die „Tankuhr" für den Akku. Gerade beim Einsatz moderner Hochleistungs-LiPo-Akkus (z.B. Li-BATT FX) ist die Restladungsangabe eigentlich unverzichtbar, da diese Akkus die Spannung im Betrieb sehr lange nahezu konstant halten, dann aber binnen Sekunden „einbrechen". Damit reicht die von der Spannung abhängige Überwachung z.B. Des Empfängerakkus nicht mehr aus. Auch Timer können nur grobe Hilfsmittel sein. Der Sensor wird zwischen Akku und Verbraucher eingeschleift, auf die Lötflächen werden geeignete Hochstrom-Steckverbindungen (bei # 8 5404) oder Kabel (bei # 8 5404 bzw. # 8 5405) gelötet. Die Sensoren werden an telemetriefähige Empfänger oder innerhalb des MSB an einen weiteren Sensor angeschlossen. Mit seiner Grundfunktion „Ausgabe des aktuell fließenden Stroms in A" kann der Sensor sofort in Betrieb genommen werden, um beispielsweise den Strom des Elektroantriebes zu messen. Nach Aktivierung des Ladungszählers mit der RESET-Taste auf der Oberseite des Strom-Sensors fliegen Sie zukünftig nicht mehr nach Timer, sondern nach der tatsächlichen Restladungsmenge des Antriebsakkus. Der Strom-Sensor wird damit Ihre elektronische Tankuhr! Schützen Sie Ihre Akkus vor zu tiefer Entladung und beugen Sie damit einer verkürzten Lebensdauer vor. Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Quickjump Technische Daten Downloads UVP 34,90 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Breite: 32 mm Höhe: 7 mm Länge: 42 mm Gewicht: 0.012 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

41,20 €*
Details
Multiplex TEK-Vario u.TAS(TrueAirspeed)Sensor
Multiplex TEK-Vario u.TAS(TrueAirspeed)Sensor
TEK steht für Total Energie Kompensiert. Die innovative Total-Energie-Kompensierte (TEK) Vario-Funktion, sowie die Präzisions-Geschwindigkeitsmessung(TAS) machen den TEK-Vario - TAS Sensor zu einem Muss für den ambitionierten Segel- / Kunstflugpiloten. Die Total Energie Kompensation ermöglicht es Ihnen ab sofort, die „Knüppelthermik“ (das „Ziehen“ oder „Drücken“) nahezu auszublenden, und so noch einfacher und präziser Thermik zu suchen und zu finden. Besonders vorteilhaft ist die individuell ans Modell- und Pilotenbedürfnis stufenlose einstellbare Kompensationsstärke, diese kann über den MULTIPLEX Launcher, oder auch bequem während des Fluges über den Sender (mittels eines einem beliebigen Servokanal zugeordneten Schiebereglers) angepasst werden. Der TEK-Vario - TAS Sensor verwendet ein sogenanntes Präzisions-Prandtl-Rohr als Messaufnehmer, dadurch ist der Sensor zusätzlich in der Lage, die reale Geschwindigkeit (TAS - True Air Speed) Ihres Modells in der Luft zu erfassen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Geschwindigkeitsmessung mittels GPS „über Grund“, ist der TEKVario - TAS Sensor daher ein wichtiges Hilfsmittel, um Ihr Modell vor einem gefährlichen Strömungsabriss (engl. Stall) zu bewahren. Der TEK-Vario-TAS Sensor zeichnet sich durch eine Reihe innovativer Features aus: • Messung der Sink- / Steigrate über Präzisions-TEK-Vario- / Höhensensor. • Einstellbare TEK-Wirkung. • Messung der realen Strömungsgeschwindigkeit über Staudruck. • Messung der aktuellen Höhe über Umgebungsdruck. • Automatische Kalibrierung des TEK-Variosensors, des Höhensensors und der Geschwindigkeitsmessung. • Automatische Anpassung der Geschwindigkeitsmessung an die Höhe über NN abhängige Luftdichte, dies ermöglicht eine korrekte Anzeige der Geschwindigkeit unabhängig von der Flughöhe. • Einstellbare Warnschwelle für Höchstgeschwindigkeit, Strömungsabriss (Stall-Warnung). • Einstellbare Warnschwelle für minimale Höhe, maximale Höhe, für maximale Sinkrate. • Einstellbare Integrationszeit des Varios. • Einstellbare Ausblendung des Eigensinkens. • Einfache Bedienung und Aktualisierung über den MULTIPLEX Launcher. Lieferumfang TEK Vario mit True Airspeed Sensor, Prandtl-Rohr, 2 x Verbindungsschlauch 2,5m Technische Daten Breite: 25 mm Höhe: 19 mm Länge: 38 mm Gewicht: 0.044 Kg Telemetriefähig: Nein

133,40 €*
Details
Multiplex Temperatur-Sensor für M-LINK-Empfänger
Multiplex Temperatur-Sensor für M-LINK-Empfänger
Temperatur-Sensor Misst Temperaturen von bis zu 700°C, je nach verwendetem Temperaturfühler. Nach Aktivierung des zweiten Messkanals mit der MULTImate (# 8 2094) oder mittels PC-Programm „Sensor DataManager"** und Anschluss eines weiteren Temperaturfühlers (optional) kann eine zweite Temperatur erfasst werden. Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! Mittels MULTImate oder „Sensor DataManager"** aktivier- bzw. einstellbar: Adresse (Displayzeile am Sender), unter der die Temperatur angezeigt wird Alarm oben Oberer Temperaturwert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Alarm unten Unterer Temperaturwert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Option Zusätzliche Ausgabe von Minimum-, Durchschnitts- oder Maximaltemperatur Adresse Option (Displayzeile am Sender) unter welcher der Optionswert angezeigt wird ... Analog für den zweiten Messkanal **Im MULTIPLEX Launcher integriert MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Lieferumfang Temperatursensor mit Temperaturfühler bis 200°C (# 8 5412). Technische Daten Breite: 20 mm Höhe: 7 mm Länge: 31 mm Gewicht: 0.01 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

50,90 €*
Details
POWER PEAK Temperatursensor für Twin EQ-BID
POWER PEAK Temperatursensor für Twin EQ-BID

6,60 €*
Details
RPM-Sensor (magnetisch) für M-LINK Empfänger
RPM-Sensor (magnetisch) für M-LINK Empfänger
Drehzahl-Sensor (magnetisch) Sensor zur Erfassung der Drehzahl von rotierenden Bauteilen, bei denen der optische Drehzahlsensor nicht verwendet werden kann. Die Anzahl der Magnete kann entweder mit der MULTImate (# 8 2094) oder am PC mit dem Sensor DataManager eingestellt werden. Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! Mittels MULTImate oder „Sensor DataManager"** aktivier- bzw. einstellbar: Adresse Adresse (Displayzeile am Sender), unter der die Drehzahl angezeigt wird Alarm oben Oberer Drehzahlwert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Alarm unten Unterer Drehzahlwert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Option Zusätzliche Ausgabe von Minimum-, Durchschnitts- oder Maximaldrehzahl Adresse Option Adresse (Displayzeile am Sender), unter welcher der Optionswert angezeigt wird Blattzahl Anzahl der Magnete MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Lieferumfang Drehzahlsensor mit Messaufnehmer und 2 Magnete Technische Daten Breite: 20 mm Höhe: 7 mm Länge: 31 mm Gewicht: 0.01 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

58,80 €*
Details
RPM-Sensor (optisch) für M-LINK Empfänger
RPM-Sensor (optisch) für M-LINK Empfänger
Drehzahl-Sensor (optischer) zur Erfassung der Drehzahl von rotierenden Bauteilen, wie z.B. Propeller, Räder, Wellen, etc. Anwendungsbeispiel: Anpassung der Luftschraube an den Motor. Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! Mittels MULTImate oder „Sensor DataManager"** aktivier- bzw. einstellbar: Adresse Adresse (Displayzeile am Sender), unter der die Drehzahl angezeigt wird Alarm oben Oberer Drehzahlwert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Alarm unten Unterer Drehzahlwert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Option Zusätzliche Ausgabe von Minimum-, Durchschnitts- oder Maximaldrehzahl Adresse Option Adresse (Displayzeile am Sender), unter welcher der Optionswert angezeigt wird Blattzahl Anzahl der Propellerblätter MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus • Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB) • Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar • Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich Lieferumfang Drehzahlsensor mit Messaufnehmer Quickjump Technische Daten Downloads UVP 39,90 € * Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Sofort versandfertig Technische Daten Breite: 20 mm Höhe: 7 mm Länge: 31 mm Gewicht: 0.01 Kg Übertragungsart: M-LINK Telemetriefähig: Ja

47,00 €*
Details
Spannungs-Sensor für M-LINK-Empfänger
Spannungs-Sensor für M-LINK-Empfänger
Misst Spannungen bis zu 60 V (z.B. Antriebsakku, Zündungsakku, Turbinenakku, ...). Überwachen Sie alle sicherheitsrelevanten Spannungen im Modell und behalten Sie so den Überblick. Nach Aktivierung des zweiten Messkanals mit der MULTImate (# 8 2094) oder mittels PC-Programm „Sensor DataManager"** kann zusätzlich noch ein zweiter Spannungswert erfasst und am Sender ausgegeben werden. Inhalt: Spannungs-Sensor mit Sensorkabel UNI Technische DatenMessbereich: (2 Messkanäle) +/- 60 V Auflösung: 0,1 V Abmessungen Gehäuse (L x B x H): 38 x 17 x 7 mm Gewicht: ca. 10 g Zubehör MULTImate Artikelnr.: 82094 Sensorkabel UNI (2 Buchsen) Artikelnr.: 85056 USB Simulator-Interface MPX (Earphone+DIN)@@@ Artikelnr.: 85153

50,90 €*
Details
Temperatur-Sensor für M-LINK-Empfänger
Temperatur-Sensor für M-LINK-Empfänger
Misst Temperaturen von bis zu 700°C, je nach verwendetem Temperaturfühler. Nach Aktivierung des zweiten Messkanals mit der MULTImate (# 8 2094) oder mittels PC-Programm „Sensor DataManager"** und Anschluss eines weiteren Temperaturfühlers (optional) kann eine zweite Temperatur erfasst werden. Inhalt: Temperatursensor mit Temperaturfühler bis 200°C (# 8 5412). Zubehör: Temperaturfühler bis 200°C # 8 5412 Hochtemperaturfühler bis 500°C # 8 5413 Mittels MULTImate oder „Sensor DataManager"** aktivier- bzw. einstellbar: Adresse Adresse (Displayzeile am Sender), unter der die Temperatur angezeigt wird Alarm oben Oberer Temperaturwert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Alarm unten Unterer Temperaturwert, ab dem ein Alarm am Sender erfolgt Option Zusätzliche Ausgabe von Minimum-, Durchschnitts- oder Maximaltemperatur Adresse Option Adresse (Displayzeile am Sender) unter welcher der Optionswert angezeigt wird ... Analog für den zweiten Messkanal Technische DatenMessbereich: (2 Messkanäle) - 20 ... + 700°C (abhängig vom Temperaturfühler PT100/PT1000 Standard) Auflösung: 1°C Abmessungen Gehäuse (L x B x H): 31 x 20 x 7 mm Gewicht: ca. 10 g Technische DatenMessbereich: (2 Messkanäle) - 20 ... + 700°C (abhängig vom Temperaturfühler PT100/PT1000 Standard) Auflösung: 1°C Abmessungen Gehäuse (L x B x H): 31 x 20 x 7 mm Gewicht: ca. 10 g

50,90 €*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0 23 30/80 260 Mo - Fr 09:00 - 13:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • AGB
Shop Service
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
PayPal
Standard Versand DE
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Copyright © 2020 // Design Dupp GmbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...